Home    |Web Directory    |Metasearch    |Message Boards    |Classified Ads|

Web Directory

Home

Web Directory

Metasearch

Message Boards

Classified Ads








Nachschlagewerke (33)

Categories:

See Also:
Sites:

http://www.abenteuer-roemerstrassen.de/
» Abenteuer Römerstraßen Open in a new browser window
   Die Autorin Rosemarie Schwarz gibt jeweils eine kurze Einführung zu ihren Veröffentlichungen über drei antike Verkehrswege in Deutschland. Die zwei Bücher und ein Kalender können online bestellt werden.
   http://www.abenteuer-roemerstrassen.de/
http://www.hartau.de/PBM/Protektorat.html
» Amtliches deutsches Ortsbuch für das Protektorat Böhmen und Mähren Open in a new browser window
   Die Ãœbersicht basiert auf der 2. Auflage des Buches, Prag 1940. Sie listet die deutschen und tschechischen Ortsnamen sowie die zugehörigen Bezirke zur Zeit der deutschen Besatzung 1938 bis 1945 auf. Der Betreiber A.H. Zimmermann hat zwei digitalisierte
   http://www.hartau.de/PBM/Protektorat.html
http://www.glasnost.de/hist/brd/chron.html
» BRD-Chronologie Open in a new browser window
   Auf einen Blick lassen sich wichtige politische Ereignisse zwischen 1949 und 1990 erfassen.
   http://www.glasnost.de/hist/brd/chron.html
http://home.arcor.de/maria.rentsch/
» Bilanz des 20. Jahrhunderts Open in a new browser window
   Ausgewählte Geschehnisse des 20. Jahrhundert werden vom Autor kurz dargestellt, getrennt nach Bereichen wie Geschichte, Literatur oder Skurriles. Der historische Teil beschränkt sich auf einige Aspekte der jüngeren deutschen Geschichte.
   http://home.arcor.de/maria.rentsch/
http://www.cosmopolis.ch/geschichte.htm
» Cosmopolis Archiv Geschichte Open in a new browser window
   Ausgewählte Analysen und Buchrezensionen zur Geschichte Chinas, Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Russlands, Taiwans und der USA.
   http://www.cosmopolis.ch/geschichte.htm
http://geschichtsverein-koengen.de/DtGesch.htm
» Deutsche Geschichte, Epochen Open in a new browser window
   Der Geschichtsverein Köngen stellt für 1250-1400 die Sozialgeschichte und für 1400-1990 die politische Geschichte dar, überblicksartig und mit vielen Hintergrundinformationen.
   http://geschichtsverein-koengen.de/DtGesch.htm
http://www.digitale-sammlungen.de/
» Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum Open in a new browser window
   Das Angebot kann als Sucheinstieg für online verfügbare Quellensammlungen (Regesta Imperii, Inkunabeln, Reichstagsprotokolle), Lexika (Zedlers Universal-Lexicon und Historischer Atlas von Bayern) und Zeitschriften dienen. Mit Index- und Volltextsuche un
   http://www.digitale-sammlungen.de/
http://www.digada.de
» Digitales Archiv Hessen-Darmstadt Open in a new browser window
   Es werden historische Dokumenten aus den archivpädagogischen Veröffentlichungen des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt zu den folgenden Themen verfügbar gemacht: Industrialisierung, Absolutismus, Zwangsarbeit, Jüdische Geschichte und Hexenverfolgung.
   http://www.digada.de
http://www.documentarchiv.de/
» DocumentArchiv.de Open in a new browser window
   In diesem privaten Projekt werden ausgewählte deutsche Gesetze und Verordnungen seit 1803 mit Quellenangabe veröffentlicht.
   http://www.documentarchiv.de/
http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/glossare/
» Glossare Open in a new browser window
   Das Haus der Bayrischen Geschichte Augsburg bietet eine Stichwortsuche und -übersicht über alle Einträge aus den Glossaren seiner Veröffentlichungen. Mit ca. 1600 Einträgen.
   http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/glossare/
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/grotefend/grotefend.htm
» Grotefend Open in a new browser window
   In dieser digitalen Version des Handbuchs zur Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit können historische Kalender und Zeitangaben auf die moderne Zeitrechnung angepasst werden. Mit Glossar, Tafeln, Lokalkalendern und Heiligenverzeichnis.
   http://www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/grotefend/grotefend.htm
http://www.historicus.net/
» Historicus: Schorschs Weltgeschichte Open in a new browser window
   Die private Homepage beschreibt kurz einzelne historische Themen: antikes Athen, russische Revolution, Brüning, Nazistaat, Kalter Krieg, Perestrojka, Gorbatschow.
   http://www.historicus.net/
http://www.mehrwissen.info/
» Informationsbörse für Weltgeschichte - Geografische Chronik Open in a new browser window
   Der Autor bietet eine Sammlung historischer Daten (hauptsächlich Lebensdaten von Prominenten), die nach regionalen Gesichtspunkten sortiert sind.
   http://www.mehrwissen.info/
http://www.bbaw.de/forschung/jdg/
» Jahresberichte für deutsche Geschichte Open in a new browser window
   Die Bibliographie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften lässt sich online zu allen Berichtsjahren seit 1986 durchsuchen.
   http://www.bbaw.de/forschung/jdg/
http://www1.jur.uva.nl/junsv/
» Justiz und NS-Verbrechen Open in a new browser window
   Das Verzeichnis der ost- und westdeutschen Strafverfahren wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen wurde im Institut für Strafrecht der Universität von Amsterdam zusammengestellt.
   http://www1.jur.uva.nl/junsv/
http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de/
» Kalliope - Autografen-Datenbank Open in a new browser window
   In diesem zentralen Suchportal für den Nachweis von Nachlässen in deutschen Archiven und Bibliotheken können die Metadaten (Korrespondenzpartner, Briefdaten, Entstehungsorte, Personen, biografische Angaben) recherchiert werden.
   http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de/
http://www.dhm.de/lemo/
» Lebendiges Museum Online: Deutsche Geschichte (LeMO) Open in a new browser window
   Das Projekt des Deutschen Historischen Museums Berlin ist ein Gang durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.In 3D/2D-Welten können museale Objekte, die dazugehörenden historischen Informationen und ca. 750 Biographien recherchiert werden. Es w
   http://www.dhm.de/lemo/
http://www.infobitte.de/free/lex/LgD_Lex0/
» Lexikon Geteiltes Deutschland Open in a new browser window
   Es kann nach Stichworten zur deutschen Geschichte zwischen 1945 und 1989 gesucht werden.
   http://www.infobitte.de/free/lex/LgD_Lex0/
http://www.infobitte.de/free/lex/ww2_Lex0/
» Lexikon Zweiter Weltkrieg Open in a new browser window
   Es kann nach Stichworten zu Orten, Personen und Ereignissen gesucht werden.
   http://www.infobitte.de/free/lex/ww2_Lex0/
http://www.ndb.badw-muenchen.de/
» Neue Deutsche Biographie Open in a new browser window
   Die Allgemeine Deutsche Biographie (1875-1912, seit 1953 Neue...) zählt zu den größten historisch-biographischen Lexika. Ãœber ein digitales Register können Personen, die im deutschsprachigen Raum in herausragender Weise wirksam waren, ermittelt werde
   http://www.ndb.badw-muenchen.de/
http://www.urkundenbuch.net
» Oldenburgisches Urkundenbuch: Jever und Kniphausen Open in a new browser window
   Das 1932 von Gustav Rüthing angelegte Urkundenbuch (BAND VI) für die oldenburgischen Orte Jever und Kniphausen ist komplett digitalisiert: über 1000 Urkunden der Jahre 787 bis 1577, die meisten ab 1143.
   http://www.urkundenbuch.net
http://www.students.uni-mainz.de/meyec012/porta/porta.html
» Porta mogontiaca Open in a new browser window
   Mainzer Studierende bieten eine Sammlung von Texten (Rezensionen und Hausarbeiten) aus altertumwissenschaftlichen Gebieten an.
   http://www.students.uni-mainz.de/meyec012/porta/porta.html
http://www.preussenchronik.de/
» Preußen-Chronik Open in a new browser window
   In diesem Begleitprojekt zu einer Fernsehserie des ORB (jetzt RBB) kann nach Orten, Personen, Begriffen und Themen aus der preußischen Geschichte zwischen 1618 und 1947 gesucht werden. Samt Audiotracks.
   http://www.preussenchronik.de/
http://217.160.73.214/doelger/index.php?scr=rac_ben
» Reallexikon für Antike und Christentum Open in a new browser window
   Es handelt sich um den Ãœberblick der Stichwörter des seit 1950 in Stuttgart erscheinenden vielbändigen Werks über die Spätantike, das erst bis zum Buchstaben K gekommen ist.
   http://217.160.73.214/doelger/index.php?scr=rac_ben
http://www.hbg.ka.bw.schule.de/publikat/projgesch/lexikon/lexikon.html
» Schülerlexikon zur Geschichte Open in a new browser window
   In einem seit 2000 laufenden Projekt des Heisenberg-Gymnasiums Karlsruhe erklären Schülerinnen und Schüler historische Begriffe von "Absolutismus" bis "Zwei-Staaten-Theorie".
   http://www.hbg.ka.bw.schule.de/publikat/projgesch/lexikon/lexikon.html
http://www.sehepunkte.de/
» Sehepunkte - Rezensionen Open in a new browser window
   In der Zeitschrift werden regelmäßig epochenübergreifend und interdisziplinär Bücher zur Geschichte und Kulturgeschichte rezensiert. Es besteht die Möglichkeit zum monatlichen, kostenfreien E-Mail-Abonnement.
   http://www.sehepunkte.de/
http://www.socialchronik.de/
» Sozialchronik Open in a new browser window
   Jutta Rosenbach erzählt eine Weltgeschichte des Alterns und der sozialen Fürsorge seit 60.000 v.Chr. in vier Strängen: Rahmen (Religion), Leben (Biographien), Wissen und Pflege. Suche über Chronik oder Begriffe.
   http://www.socialchronik.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte
» Wikipedia - Geschichte Open in a new browser window
   In diesem Teil der Open-Source-Enzyklopädie kann nach Stichworten zu Epochen, Themengebieten, Zeitskalen und Religionen gesucht werden. Es besteht die Möglichkeit zum Selbstverfassen und -ändern von Texten.
   http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte
http://www.swr.de/swr2/zeitenwende/
» Zeitenwende: Erinnerungen an das 20. Jahrhundert Open in a new browser window
   In dieser Sammlung von privaten Tagebuchnotizen, Briefen und Fotos (einem Projekt des SWR) spiegelt sich die deutsche Vergangenheit des 20. Jahrhunderts wider.
   http://www.swr.de/swr2/zeitenwende/

This category needs an editor

Last Updated: 2007-01-02 18:25:25





Help build the largest human-edited directory on the web.
Submit a Site - Open Directory Project - Become an Editor

The content of this directory is based on the Open Directory and has been modified by GoSearchFor.com

Free previews by Thumbshots.org