Home    |Web Directory    |Metasearch    |Message Boards    |Classified Ads|

Web Directory

Home

Web Directory

Metasearch

Message Boards

Classified Ads








Biodiversität (72)

Categories:

See Also:
This category in other languages:

Französisch, Katalanisch

Sites:

http://www.aco-pro.de/
» ACO Durofarm GmbH Open in a new browser window
   Die Firma bietet außer Produkten für den Amphibien- und Kleintierschutz, Informationen und Beratung für Umsetzung entsprechender Projekte.
   http://www.aco-pro.de/
http://www.hydro-kosmos.de/inform/biodiv.htm
» Artenvielfalt in einem künstlichen Feuchtbiotop Open in a new browser window
   Der Artikel beschreibt die Biodiversität in einem künstlichen Feuchtbiotop, der sich in Norddeutschland in einem dichtbesiedelten Wohngebiet befindet. Die verschiedenen Lebenwesen werden dabei auch kurz beschrieben.
   http://www.hydro-kosmos.de/inform/biodiv.htm
http://www.transgen.de/recht/gesetze/240.doku.html
» Biodiversität Open in a new browser window
   Informationen, Fakten und Links über das Abkommen über die Biologische Vielfalt (Convention of biological diversity).
   http://www.transgen.de/recht/gesetze/240.doku.html
http://www.uvek.admin.ch/dokumentation/00474/00492/index.html?lang=de&msg-id=5370
» Biodiversität in der Schweiz Open in a new browser window
   Das Eidgenössische Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) informiert kurz über die Aktivitäten der Schweiz zum Artenschutz und zur Förderung der ökologischen Vielfalt.
   http://www.uvek.admin.ch/dokumentation/00474/00492/index.html?lang=de&msg-id=5370
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/12/12699/1.html
» Biodiversität und die Invasion fremder Arten Open in a new browser window
   Der Beitrag von Telepolis beschreibt die Mechanismen, welche es pflanzlichen Eindringlingen ermöglichen, sich in einem fremden Ökosystem niederzulassen.
   http://www.heise.de/tp/r4/artikel/12/12699/1.html
http://www.bitoek.uni-bayreuth.de/biolog/
» Biodiversität und Ökosystemfunktionen im Grünland Open in a new browser window
   Ein interdisziplinäres Projekt am Zentrum für Ökologie und Umweltforschung der Universität Bayreuth in Zusammenarbeit mit dem BMBF und der DLR. Die Seite berichtet über das Projekt, dessen Zielsetzung und Mitarbeiter.
   http://www.bitoek.uni-bayreuth.de/biolog/
http://www.bgbm.fu-berlin.de/BioDivInf/Docs/BinD/
» Biodiversitätsinformatik in Deutschland Open in a new browser window
   Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Biodiversitätsinformatik in Deutschland und führt eine Bestandsaufnahme durch und zeigt Perspektiven auf.
   http://www.bgbm.fu-berlin.de/BioDivInf/Docs/BinD/
http://www.biopiraterie.de/
» Biopiraterie Open in a new browser window
   Die Kampagne der BUKO (Bundeskoordination Internationalismus) will die politischen, sozialen und ökonomischen Komponenten der Biodiversität darstellen und dahinter stehende Interessen öffentlich machen.
   http://www.biopiraterie.de/
http://www.big-flora.de/
» Bundesinformationssystem Genetische Ressourcen (BIG) Open in a new browser window
   Das Informationssystem bildet Informationen über Wild- und Kulturpflanzen in Deutschland aus verschiedenen dezentralen Datenbanken ab. Ziel dieses Projektes ist die Erhaltung der Artenvielfalt.
   http://www.big-flora.de/
http://www.bergregenwald.de/
» DFG-Forschergruppe zur Biodiversität des tropischen Bergregenwaldes Open in a new browser window
   Forscherverbund zur Analyse der Biodiversität des tropischen Regenwaldes, um das Ökosystem zu verstehen, nachhaltige Nutzungsstrategien zu entwickeln und weiteres Abholzen zu verhinden.
   http://www.bergregenwald.de/
http://www.naturwaelder.de/
» Datenbank Naturwaldreservate in Deutschland Open in a new browser window
   Die internetbasierte Datenbank bietet Steckbriefe zur Charakteristik, Flächenstatistik und Repräsentanz der Naturwaldreservate in Deutschland.
   http://www.naturwaelder.de/
http://www.gbif.de/
» Global Biodiversity Information Facility (GBIF) Open in a new browser window
   Informationen zum Aufbau des Deutschen Knotens der Global Biodiversity Information Facility.
   http://www.gbif.de/
http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d56/karte.htm
» Globale Biodiversität Open in a new browser window
   Die Karte bietet einen weltweiten Ãœberblick über die Verteilung der Artenvielfalt.
   http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d56/karte.htm
http://www.gti-kontaktstelle.de/
» Globale Taxonomie Initiative (GTI) Open in a new browser window
   Die offizielle Seite der Nationalen Kontaktstelle der Globalen Taxonomie Initiative (GTI), einem Ableger des Ãœbereinkommens über die Biologische Vielfalt. Die Ziele der Gesellschaft sind die Förderung biosystematischer bzw. taxonomischer Kapazitäten w
   http://www.gti-kontaktstelle.de/
http://www.genres.de/
» Informationssystem Genetische Ressourcen (GENRES) Open in a new browser window
   Ein Verweissystem zu pflanzengenetischen, tiergenetischen, forstgenetischen, aquatischen Ressourcen und zu Mikroorganismen.
   http://www.genres.de/
http://www.biodiv.de/
» Institut für Biodiversität - Netzwerk e.V. Open in a new browser window
   Die wissenschaftliche Arbeit der Einrichtung in den Forschungsbereichen Biologisches Ressourcenmanagement, Biotechnologie, Aquatische Ökologie sowie Naturschutz- und Informationsmanagement richtet ein besonderes Augenmerk auf die Wechselwirkungen zwische
   http://www.biodiv.de/
http://www.neozoa.de/
» Neozoa Open in a new browser window
   Gebietsfremde Arten (Neobiota) sind allgegenwärtig und ihre Thematik ist sehr komplex. Eine kurze Einführung am Beispiel der in deutsche Gewässer eingeschleppten Arten des Makrozoobenthos soll Interesse wecken.
   http://www.neozoa.de/
http://www.biodiv-network.de/
» Netzwerk "Biologische Vielfalt" Open in a new browser window
   Zentrale Informationsplattform der Nicht-Regierungsorganisationen und zivilgesellschaftlichen Gruppen anlässlich der 9. Vertragsstaatenkonferenz (COP9) zur UN-Konvention über biologische Vielfalt und des 4. Treffens der Mitgliedstaaten des Cartagena-Pro
   http://www.biodiv-network.de/
http://www.panguana.de/
» Peru: Artenvielfalt im tropischen Regenwald Open in a new browser window
   Die Biodiversität im Gebiet des Río Llullapichis, Nebefluss des Río Pachitea, wird vorgestellt.
   http://www.panguana.de/
http://www.planet-diversity.org/
» Planet Diversity Open in a new browser window
   Informationen rund um die "Gegenveranstaltung" zu den Verhandlungen der Konvention zur Biologischen Vielfalt und ihres Cartagena Protokolls zur Biologischen Sicherheit.
   http://www.planet-diversity.org/
http://www.save-foundation.net/
» SAVE Foundation (Safeguard for Agricultural Varieties in Europe) Open in a new browser window
   Die Organisation widmet sich der Sicherung der landwirtschaftlichen Artenvielfalt in Europa.
   http://www.save-foundation.net/
http://www.psrara.org/
» Stiftung ProSpecieRara Open in a new browser window
   Infos über die Stiftung und ihre Geschichte. Vorstellung der vielfältigen Aktivitäten, des Gütesiegels und des Mitteilungsblattes. Ferner gibt es einen Marktplatz und eine Linksammlung.
   http://www.psrara.org/
http://www.gtz.de/biodiv/
» Umsetzung der Biodiversitätskonvention Open in a new browser window
   Die Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH ist von der Bundesregierung beauftragt, die Umsetzung der Biodiversitätskonvention der UNCED sowohl in Deutschland als auch in der Welt zu fördern und zu unterstützen. Die Seite infor
   http://www.gtz.de/biodiv/
http://www.tropenwaldnetzwerk-brasilien.de/themen/biodiv/
» Was ist Biologische Vielfalt? Open in a new browser window
   Eine Begriffserläuterung mit Links zu verschiedenen Projekten und Organisationen, die sich um die Einhaltung der Konvention über die Biologische Vielfalt bemühen.
   http://www.tropenwaldnetzwerk-brasilien.de/themen/biodiv/
http://stort.unep-wcmc.org/imaps/gb2002/book/viewer.htm
» Weltatlas der Biodiversität Open in a new browser window
   Die Seite bietet einen interaktiven, auf JavaScript basierenden Weltatlas der Artenvielfalt. Ein Projekt des UNEP World Conservation Monitoring Centre (WCMC). Die Seite ist in englischer Sprache.
   http://stort.unep-wcmc.org/imaps/gb2002/book/viewer.htm
http://www.biodiv-chm.de/
» Ãœbereinkommen über die biologische Vielfalt - CHM Deutschland Open in a new browser window
   Clearing-House-Mechanismus Deutschland - Im Rahmen des Ãœbereinkommens über die biologische Vielfalt aus dem Jahr 2002 initiiert das Bundesumweltministerium eine breit angelegte Kampagne zur Arten- und Lebensraumvielfalt. Die Seite erläutert die Projekt
   http://www.biodiv-chm.de/

This category needs an editor

Last Updated: 2007-01-02 18:15:11





Help build the largest human-edited directory on the web.
Submit a Site - Open Directory Project - Become an Editor

The content of this directory is based on the Open Directory and has been modified by GoSearchFor.com

Free previews by Thumbshots.org